Königreich Rabenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rabenstein Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 102: Zeile 102:


== Outtime-Bezug ==
== Outtime-Bezug ==
Regional sind viele Übereinstimmungen mit Brandenburg zu finden.


== Geschichte ==


Regional sind viele Übereinstimmungen mit Brandenburg zu finden.
siehe [[Chronik Rabensteinensis]]


== Herrschaftsform ==
Rabenstein erfreut sich eines aufgeklärten mittelalterlichen Feudalismus.


== Bevölkerungsstruktur ==
== Außenpolitik ==  
Bislang friedlich (Motto: "Laß mich in Ruhe und ich tue dir nichts!"), aber es werden von immer mehr Rekrutierungen und Heerschauen in den einzelnen Baronien berichtet.


Orks werden in Rabenstein auch gern gesehen
== Herrscherhäuser und Adlige ==
{{Bild
Benannt sind nur solche, die Bezug vom Thron der Raben oder Thron der Bären aufweisen können:
|Datei = orks3.gif
* [[Maximilian von Rabenstein|Maximilianus XIV. "der Bär" Rex Rabensteinensis]]
|Titel = altes Feindbild
* [[Elsa von Elsterthal]], Regina Rabensteinensis
|Untertitel = geritzt in frühen Felsnichen
* Kronprinz [[Maximilianus-Rubinus von Rabenstein]]
}}
* Herzog [[Rukus von Rabenstein]] (ermordet)
* Herzog [[Edgar von Rabenstein]] (verschollen)
* Herzogin [[Constanze von Rabenstein]], Schwester von Baron [[Bernhardt von Wiesenburg]] (nach Krankheit verstorben...)
* Graf [[Bernhardt von Wiesenburg]], ehem. Truchseß auf Rabenstein, vom König abgesetzt, seit seinem Einsatz in der Westmark verschollen.


== Geschichte ==
== Militär ==
 
Oberster Befehlshaber ist der König, ihm sind folgende "Armeen" mit jeweils eigener Struktur unterstellt:
siehe [[Chronik Rabensteinensis]]
# Ritterheer
# Landmilizen
# Orks: Die Orks erkennen den König zwar als obersten "Clan-Chef" an, bleiben aber ansonsten innerhalb ihrer eigenen Stämme. Es gibt kein organisiertes "Ork-Heer".


== Irgendwas ==
Die Verteidigungsdoktrin spiegelt sich in dem Zitat eines Oberst: Greift uns ruhig an, wir haben mehr Orks als Bäume..

Version vom 29. November 2015, 23:52 Uhr

Vorlage:Infobox Gebiet

Rabenstein (dt.: Saxum corvi) ist eines der älteren Königreichen in den Mittellanden.

Staatsstruktur

Das Reich ist in folgende Reichsteile strukturiert:

Reichsteil Regierungssitz Herrscher
Bârlinum Reichshauptstadt Bârlinum König Maximilian von Rabenstein, Baron zu Bârlinum
Elsterthal Moritzburg Herzog Edmund von Elsterthal
Hartenfels Schloß Hartfels und die Feste Amaburg Herzog Friedrich von Hartenfels
Finsterwalde Burg Waldeck Herzog Lucius von Finsterwalde
Havellandya Rathenow Baronin Rebecca von Rathenow
Bârenlyn Fyrsthenwalde Baronin Beatrix von Bârenlyn
Raben Burg Rabenstein Prinzessin Eleonore von Rabenstein, Baronin zu Raben; verwaltet durch Truchseß Wilbur von Wittgenstein
Eichbrandt Feste Eichwall Baron Ostwin von Eichbrandt
Wiesengrund Schloß Burg Baron Mytandor von Keswig
Spreewaldyn Lybbenow Baron Zordan von Gerdenfels
Bernburg Schloß Bernburg Herzogin Elisabetha von Bernburg
Harzberg Harzgerode Baron (Name nicht weithin bekannt) von Harzberg
Nordhausen Feste Schieferstein vakant, unter königlicher Verwaltung
Teupitz-Feuerstedt Baronin Beatrice von Bârenlyn
Lipisa freier Stadtstaat in Hartenfels Gildenrat
Poztupimi Lehen mit Stadtrecht an den Orden der Elfkreuzer, Akron Miguel Don Pacos
Spandowe Lehen an Spandower Löwen Obrist Thadeus Hansrik

Outtime-Bezug

Regional sind viele Übereinstimmungen mit Brandenburg zu finden.

Geschichte

siehe Chronik Rabensteinensis

Herrschaftsform

Rabenstein erfreut sich eines aufgeklärten mittelalterlichen Feudalismus.

Außenpolitik

Bislang friedlich (Motto: "Laß mich in Ruhe und ich tue dir nichts!"), aber es werden von immer mehr Rekrutierungen und Heerschauen in den einzelnen Baronien berichtet.

Herrscherhäuser und Adlige

Benannt sind nur solche, die Bezug vom Thron der Raben oder Thron der Bären aufweisen können:

Militär

Oberster Befehlshaber ist der König, ihm sind folgende "Armeen" mit jeweils eigener Struktur unterstellt:

  1. Ritterheer
  2. Landmilizen
  3. Orks: Die Orks erkennen den König zwar als obersten "Clan-Chef" an, bleiben aber ansonsten innerhalb ihrer eigenen Stämme. Es gibt kein organisiertes "Ork-Heer".

Die Verteidigungsdoktrin spiegelt sich in dem Zitat eines Oberst: Greift uns ruhig an, wir haben mehr Orks als Bäume..