Königreich Rabenstein
Version vom 29. November 2015, 21:30 Uhr von Mordan (Diskussion | Beiträge)
Rabenstein (dt.: Saxum corvi) ist eines der älteren Königreichen in den Mittellanden.
Geographie
Das Reich ist in folgende Reichsteile strukturiert:
| Reichsteil | Regierungssitz | Herrscher |
|---|---|---|
| Havellandya | Rathênow | Baronin Rebecca von Rathênow |
| Bârlinum | Reichshauptstadt Bârlinum | König Maximilian von Rabenstein, Baron zu Bârlinum |
| Bârenlyn | Fyrsthenwalde | Baronin Beatrix von Bârenlyn |
| Raben | Burg Rabenstein | Prinzessin Eleonore von Rabenstein, Baronin zu Raben; verwaltet durch Truchseß Wilbur von Wittgenstein |
| Eichbrandt | Feste Eichwall | Baron Ostwin von Eichbrandt |
| Wiesengrund | Schloß Burg | Baron Mytandor von Keswig |
| Spreewaldyn | Lybbenow | Baron Zordan von Gerdenfels |
| Bernburg | Schloß Bernburg | Herzogin Elisabetha von Bernburg |
| Harzberg | Harzgerode | Baron (Name nicht weithin bekannt) von Harzberg |
| Nordhausen | Feste Schieferstein | vakant, unter königlicher Verwaltung |
| Elsterthal | Moritzburg | Herzog Edmund von Elsterthal |
| Hartenfels | Schloß Hartfels und die Feste Amaburg | Herzog Friedrich von Hartenfels |
| Finsterwalde | Burg Waldeck | Herzog Lucius von Finsterwalde |
| Teupitz-Feuerstedt | Baronin Beatrice von Bârenlyn |
Die Hauptstadt Barlinum liegt in der Baronie Barenlyn im Nordosten des Reiches. Einen republikartigen freien Stadtstaat gibt es in Hartenfels, der Lipisa genannt wird.
Outtime-Bezug
Regional sind viele Übereinstimmungen mit Brandenburg zu finden.
Bevölkerungsstruktur
Orks werden in Rabenstein auch gern gesehen
| altes Feindbild |
|---|
| geritzt in frühen Felsnichen |