Kalender: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Rabenstein Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Rabenstein|rabensteiner]] '''Kalender''' zählt nach dem Großen Friedensschluß von Niemegk.<br> Heute ist der {{Rabenzeit/Aktuell}}
'''Heute ist der {{Rabenzeit/Aktuell}} nach dem großen Friedensschluß.'''
 
Der [[Rabenstein|rabensteiner]] Kalender zählt nach dem Großen Friedensschluß von Niemegk.


== Jahr 0 ==
== Jahr 0 ==
Daran kann sich Myti nicht mehr erinnern. Aber er ist friedlicher seitdem.
Daran kann sich Myti nicht mehr erinnern. Aber er ist friedlicher seitdem. - so, oder so ähnlich erzählt es [[Mordan]].
Endlich ist Frieden im Land, die Grenzen haben sich seitdem fast nicht verändert.
Nachdem es im ganzen Reich unterschiedliche System der Zeitrechnung parallel nebeneinander gegeben hat, sorgte die sogenannte "Schwarze Bulle" von Herzog Roland IV. von [[Raben]], für einheitliche Maßeinheiten, eine gemeinsame Währung, festgeschriebene Grenzen und einen '''einheitlichen Kalender'''.
Es entspricht unserem realen Jahr -1200
 
Für die Zeiten davor gab es solare und lunare Kalender, sowie der Herrscher oder Ereignisorientierte Zeitrechnungen nebeneinander. Nur wer weiß denn bitte, wann das 10. Regierungsjahr Achims von [[Elsterthal]] (er regierte 182vF bis 169vF in [[Elsterthal]], also ist natürlich 172vF gemeint) oder zB 12 Jahre nach der Flut von Havelberge (Hier kommen mehrere Daten in Betracht, so daß die Quelle genauer ausgewertet werden müßte, um einen Kontext zu erhalten. Fluten in Havelberge sind bezeugt für die Jahre 408vF, 318vF, 249vF und 99vf - einjede davon wurde als Grosze Flut bezeichnet, die alle Städte und Dörfer am Elbenfluß verheerten.
 
== Jahreszählung ==
'''Wir schreiben das Jahr  {{Rabenzeit/Aktuell|Jahr}} n.d.g.F.'''
 
Es entspricht unserem realen Jahr minus 1750<br>
Beispiel {{CURRENTYEAR}} - 1750 = {{Rabenzeit/Aktuell|Jahr}}
 
(Für die Belange des Spieles bewegen wir uns irgendwo zwischen dem Hoch- und dem Spätmittelalter,
wobei der Norden mehr zum Ende des Hoch- und der reiche Süden zur Mitte des Spätmittelalters tendiert.)
 
== Monatszählung ==
'''Wir sind im {{Rabenzeit/Aktuell|Monat}}.'''
 
* Eismond - Januar <br>
* Göttermond  - Februar <br>
* Saatmond - März <br>
* Erwachensmond - April <br>
* Freudenmond - Mai <br>
* Mittmond - Juni <br>
* Lindenmond - Juli <br>
* Heumond - August <br>
* Erntemond - September <br>
* Schlafmond - Oktober <br>
* Nebelmond - November <br>
* Nachtmond - Dezember<br>
 
== Tageszählung ==
'''Heute ist der {{Rabenzeit/Aktuell|Tag}}.'''
 
Die Tage sind abwechselnd den [[Zwei-Götter-Glaube|Zwei Göttern]], [[Argyr]] und [[Lyxaark]] gewidmet.
Der erste Tag eines neuen Mondes ist der 1. Tag des [[Lyxaark]], der folgende der 1. Tag der [[Argyr]].
Danach ist immer abwechselnd ein Tag dem [[Lyxaark]] und ein Tag der [[Argyr]] geweiht.
 
Als Beispiel sei der {{Rabenzeit|Monat=3}} (März) gewählt:


== Die Tage der Götter ==
* 1. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=1}}
Damit man sich es einfacher merken kann (7 Tagesnamen verwirren ja nur), sind die Tage sind abwechselnd den [[Zwei-Götter-Glaube|Zwei Göttern]], [[Argyr]] und [[Lyxaark]] gewidmet.
* 2. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=2}}
Hier ist die Originalerklärung, die jeder Zugereiste bekommt und mit der man das dann verstehen muss.
* 3. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=3}}
* 4. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=4}}
* 5. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=5}}
* 6. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=6}}
* 7. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=7}}
* 8. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=8}}
* 9. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=9}}
* 10. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=10}}
* 11. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=11}}
* 12. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=12}}
* 13. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=13}}
* 14. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=14}}
* 15. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=15}}
* 16. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=16}}
* 17. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=17}}
* 18. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=18}}
* 19. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=19}}
* 20. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=20}}
* 21. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=21}}
* 22. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=22}}
* 23. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=23}}
* 24. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=24}}
* 25. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=25}}
* 26. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=26}}
* 27. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=27}}
* 28. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=28}}
* 29. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=29}}
* 30. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=30}}
* 31. März = {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=31}}


<pre>
Eine Ausnahme stellt der '''Eismond (Januar) ''' dar. Da der erste Tag im Jahr ein [[Feiertag]] ist, verschiebt sich hier die Tageszählung.
ACHTUNG: Die tageszählung ist religiös 1.argyr gefolgt vom 1.lyxaark usw. Aber: Der Monat fängt mit Lyxaark an und nicht so wie ich oben geschrieben habe.... ohje...


Eismond Januar  
* 1. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=1}}
Göttermond Februar
* 2. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=2}}
Saatmond März
* 3. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=3}}
Erwachensmond April
* 4. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=4}}
Freudenmond Mai
* 5. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=5}}
Mittmond Juni
* 6. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=6}}
Lindenmond Juli
* 7. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=7}}
Heumond August
* 8. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=8}}
Erntemond September
* 9. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=9}}
Schlafmond Oktober
* 10. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=10}}
Nebelmond November
* 11. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=11}}
Nachtmond Dezember
* 12. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=12}}
* 13. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=13}}
* 14. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=14}}
* 15. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=15}}
* 16. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=16}}
* 17. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=17}}
* 18. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=18}}
* 19. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=19}}
* 20. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=20}}
* 21. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=21}}
* 22. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=22}}
* 23. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=23}}
* 24. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=24}}
* 25. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=25}}
* 26. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=26}}
* 27. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=27}}
* 28. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=28}}
* 29. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=29}}
* 30. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=30}}
* 31. Januar = {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=31}}


damit es nicht einfach wird, ist der Januar anders:
Die Händlergilden haben sich intern eine 29-30 Tageszählung gegeben, bei der nur die [[Feiertage]] nicht gezählt werden, da alles andere als Handelstag gezählt wird.


Tag der Zweigötter 1. 1. Lyxaark 2. 1. Argyr 3. 2. Lyxaark 4. 2. Argyr 5. 3. Lyxaark 6. 3. Argyr 7. 4. Lyxaark 8. 4. Argyr 9. 5. Lyxaark 10. 5. Argyr 11. 6. Lyxaark 12. 6. Argyr 13. 7. Lyxaark 14. 7. Argyr 15. 8. Lyxaark 16. 8. Argyr 17. 9. Lyxaark 18. 9. Argyr 19. 10. Lyxaark 20. 10. Argyr 21. 11. Lyxaark 22. 11. Argyr 23. 12. Lyxaark 24. 12. Argyr 25. 13. Lyxaark 26. 13. Argyr 27. 14. Lyxaark 28. 14. Argyr 29. 15. Lyxaark 30. 15. Argyr 31.
== Feiertage ==


die weiteren Monate sind dann wie folgt:
* Tag der [[zwei Götter]] {{Rabenzeit|Monat=1|Tag=1|Real=1}}
* [[Tag des großen Friedens]] {{Rabenzeit|Monat=2|Tag=15|Real=1}}
* [[Erwachensfest]] {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=21|Real=1}}
* [[Saatfest]] {{Rabenzeit|Monat=3|Tag=31|Real=1}}
* [[Guldirstag]] - {{Rabenzeit|Monat=5|Tag=23|Real=1}}
* [[Blumenfest]] {{Rabenzeit|Monat=5|Tag=31|Real=1}}
* [[Sommersonnenwendfest]] - {{Rabenzeit|Monat=6|Tag=21|Real=1}}
* Die [[Lindennacht]] - {{Rabenzeit|Monat=5|Tag=7|Real=1}}
* [[Mondfest]] - {{Rabenzeit|Monat=7|Tag=31|Real=1}}
* [[Königstag]] - {{Rabenzeit|Monat=8|Tag=31|Real=1}}
* [[Hirschtanzfest]] - {{Rabenzeit|Monat=9|Tag=23|Real=1}}
* [[Erntefest]] - {{Rabenzeit|Monat=9|Tag=29|Real=1}}
* [[Fendjartag]] - {{Rabenzeit|Monat=10|Tag=6|Real=1}}
* [[Geisterfest]] - {{Rabenzeit|Monat=10|Tag=31|Real=1}}
* [[Krähentag]] - {{Rabenzeit|Monat=11|Tag=15|Real=1}}
* [[Wintersonnenwendfest]] - {{Rabenzeit|Monat=12|Tag=21|Real=1}}
* Jahresfest - {{Rabenzeit|Monat=12|Tag=31|Real=1}}


es ist einfach nur unfair, daß es immer nur einen 16 Lyxaark gibt, quasi ein Ungleichgewicht im Jahr! Da müssen auch Reformen innerhalb des religösen Kalenders ran. So aus dem Stehgreif: der 31. wird abgeschafft, jeder Monat hat 30 Tage. Die überzähligen Tage werden einfach Feiertage - und über das Jahr verteilt (anstelle des 31. tritt immer ein Feiertag). Der Februar hat bekanntlich 28 Tage, in Schaltjahren einen Feiertag - der wurde bereits festgelegt - der "Tag der Angst" (29.Februar). Manchmal bin ich einfach nur gut.  :)


zukünftige Feiertage: schräg wenn geändert oder neu, Namen tw. noch Platzhalter


Tag der zwei Götter (1.Januar) Tag des großen Friedens - 8. Lyx. Göttermond (15.Februar) Erwachensfest (21.März) Saatfest (31.März) Guldirstag - 12. Lyx. Freudenmond (23.Mai) Blumenfest (31.Mai) (nur verschoben) Sommersonnenwendfest - 11. Lyxaark Mittmond (21.Juni) Die Lindennacht - 3. Arg. - 4. Lyx. Lindenmond (5.-6.Juli) Mondfest (31.Juli) Königstag (31.August) Hirschtanzfest (23.September) Erntefest - 15. Lyx. Erntemond (29.September) Fendjartag - 3. Arg. Schlafmond (6.Oktober) Geisterfest (31.Oktober) Krähentag - 15. Arg. Nebelmond (30.November) Wintersonnenwendfest - 11. Lyx. Nachtmond (21.Dezember) Jahresfest (31.12.)


</pre>
[[Kategorie: Intime]]

Aktuelle Version vom 5. November 2024, 23:12 Uhr

Heute ist der 10. Lyxaark im Freudenmond des Jahres 275 nach dem großen Friedensschluß.

Der rabensteiner Kalender zählt nach dem Großen Friedensschluß von Niemegk.

Jahr 0

Daran kann sich Myti nicht mehr erinnern. Aber er ist friedlicher seitdem. - so, oder so ähnlich erzählt es Mordan. Nachdem es im ganzen Reich unterschiedliche System der Zeitrechnung parallel nebeneinander gegeben hat, sorgte die sogenannte "Schwarze Bulle" von Herzog Roland IV. von Raben, für einheitliche Maßeinheiten, eine gemeinsame Währung, festgeschriebene Grenzen und einen einheitlichen Kalender.

Für die Zeiten davor gab es solare und lunare Kalender, sowie der Herrscher oder Ereignisorientierte Zeitrechnungen nebeneinander. Nur wer weiß denn bitte, wann das 10. Regierungsjahr Achims von Elsterthal (er regierte 182vF bis 169vF in Elsterthal, also ist natürlich 172vF gemeint) oder zB 12 Jahre nach der Flut von Havelberge (Hier kommen mehrere Daten in Betracht, so daß die Quelle genauer ausgewertet werden müßte, um einen Kontext zu erhalten. Fluten in Havelberge sind bezeugt für die Jahre 408vF, 318vF, 249vF und 99vf - einjede davon wurde als Grosze Flut bezeichnet, die alle Städte und Dörfer am Elbenfluß verheerten.

Jahreszählung

Wir schreiben das Jahr 275 n.d.g.F.

Es entspricht unserem realen Jahr minus 1750
Beispiel 2025 - 1750 = 275

(Für die Belange des Spieles bewegen wir uns irgendwo zwischen dem Hoch- und dem Spätmittelalter, wobei der Norden mehr zum Ende des Hoch- und der reiche Süden zur Mitte des Spätmittelalters tendiert.)

Monatszählung

Wir sind im Freudenmond.

  • Eismond - Januar
  • Göttermond - Februar
  • Saatmond - März
  • Erwachensmond - April
  • Freudenmond - Mai
  • Mittmond - Juni
  • Lindenmond - Juli
  • Heumond - August
  • Erntemond - September
  • Schlafmond - Oktober
  • Nebelmond - November
  • Nachtmond - Dezember

Tageszählung

Heute ist der 10. Lyxaark.

Die Tage sind abwechselnd den Zwei Göttern, Argyr und Lyxaark gewidmet. Der erste Tag eines neuen Mondes ist der 1. Tag des Lyxaark, der folgende der 1. Tag der Argyr. Danach ist immer abwechselnd ein Tag dem Lyxaark und ein Tag der Argyr geweiht.

Als Beispiel sei der Saatmond (März) gewählt:

  • 1. März = 1. Lyxaark im Saatmond
  • 2. März = 1. Agyr im Saatmond
  • 3. März = 2. Lyxaark im Saatmond
  • 4. März = 2. Agyr im Saatmond
  • 5. März = 3. Lyxaark im Saatmond
  • 6. März = 3. Agyr im Saatmond
  • 7. März = 4. Lyxaark im Saatmond
  • 8. März = 4. Agyr im Saatmond
  • 9. März = 5. Lyxaark im Saatmond
  • 10. März = 5. Agyr im Saatmond
  • 11. März = 6. Lyxaark im Saatmond
  • 12. März = 6. Agyr im Saatmond
  • 13. März = 7. Lyxaark im Saatmond
  • 14. März = 7. Agyr im Saatmond
  • 15. März = 8. Lyxaark im Saatmond
  • 16. März = 8. Agyr im Saatmond
  • 17. März = 9. Lyxaark im Saatmond
  • 18. März = 9. Agyr im Saatmond
  • 19. März = 10. Lyxaark im Saatmond
  • 20. März = 10. Agyr im Saatmond
  • 21. März = 11. Lyxaark im Saatmond
  • 22. März = 11. Agyr im Saatmond
  • 23. März = 12. Lyxaark im Saatmond
  • 24. März = 12. Agyr im Saatmond
  • 25. März = 13. Lyxaark im Saatmond
  • 26. März = 13. Agyr im Saatmond
  • 27. März = 14. Lyxaark im Saatmond
  • 28. März = 14. Agyr im Saatmond
  • 29. März = 15. Lyxaark im Saatmond
  • 30. März = 15. Agyr im Saatmond
  • 31. März = Saatfest im Saatmond

Eine Ausnahme stellt der Eismond (Januar) dar. Da der erste Tag im Jahr ein Feiertag ist, verschiebt sich hier die Tageszählung.

  • 1. Januar = Zweigöttertag im Eismond
  • 2. Januar = 1. Lyxaark im Eismond
  • 3. Januar = 1. Agyr im Eismond
  • 4. Januar = 2. Lyxaark im Eismond
  • 5. Januar = 2. Agyr im Eismond
  • 6. Januar = 3. Lyxaark im Eismond
  • 7. Januar = 3. Agyr im Eismond
  • 8. Januar = 4. Lyxaark im Eismond
  • 9. Januar = 4. Agyr im Eismond
  • 10. Januar = 5. Lyxaark im Eismond
  • 11. Januar = 5. Agyr im Eismond
  • 12. Januar = 6. Lyxaark im Eismond
  • 13. Januar = 6. Agyr im Eismond
  • 14. Januar = 7. Lyxaark im Eismond
  • 15. Januar = 7. Agyr im Eismond
  • 16. Januar = 8. Lyxaark im Eismond
  • 17. Januar = 8. Agyr im Eismond
  • 18. Januar = 9. Lyxaark im Eismond
  • 19. Januar = 9. Agyr im Eismond
  • 20. Januar = 10. Lyxaark im Eismond
  • 21. Januar = 10. Agyr im Eismond
  • 22. Januar = 11. Lyxaark im Eismond
  • 23. Januar = 11. Agyr im Eismond
  • 24. Januar = 12. Lyxaark im Eismond
  • 25. Januar = 12. Agyr im Eismond
  • 26. Januar = 13. Lyxaark im Eismond
  • 27. Januar = 13. Agyr im Eismond
  • 28. Januar = 14. Lyxaark im Eismond
  • 29. Januar = 14. Agyr im Eismond
  • 30. Januar = 15. Lyxaark im Eismond
  • 31. Januar = 15. Agyr im Eismond

Die Händlergilden haben sich intern eine 29-30 Tageszählung gegeben, bei der nur die Feiertage nicht gezählt werden, da alles andere als Handelstag gezählt wird.

Feiertage